欧美巨鞭大战丰满少妇,欧美人与禽2O2O性论交,亚洲 小说 欧美 激情 另类,精品久久久久久亚洲精品


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

Für die Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit, Wasserqualit?t, Kriminalpr?vention, organische Chemie, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Luftqualit?t, Umfangreiche elektronische Komponenten, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gummi, Optik und optische Messungen, Ledertechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Plastik, Erd?lprodukte umfassend, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Unterhaltungsausrüstung, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, grob, Mikrobiologie, Getr?nke, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Qualit?t, M?bel, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Stra?enfahrzeugger?t.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • KS C 2375-2006(2021) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS I ISO 17858:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 1960-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1961-2002(2007) Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 1079-2008 Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS
  • KS C IEC 61619-2006(2011) Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode durch Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • KS I ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • KS I ISO 12010:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 12010:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 22032-2007(2017) Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS C IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS I ISO 10382:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

International Organization for Standardization (ISO), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • ISO 17858:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 5279:1980 Toluol; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6380:1981 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 16780:2015 Wasserqualit?t - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • ISO 6377:1981 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen mittels Gaschromatographie; Allgemeine überlegungen
  • ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 21253-1:2019 Wasserqualit?t – Klassenmethoden für mehrere Verbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 28540:2011 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 13859:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 13876:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 10382:2002 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • ASTM UOP913-92 Verunreinigungen in Styrol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP702-09 Verunreinigungen in destilliertem hochreinem Cumol durch GC
  • ASTM D6159-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualit?t mittels Kapillars?ule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualit?t mittels Kapillars?ule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualit?t mittels Kapillars?ule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5060-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-00 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-03 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-08 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2409-04 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D2593-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D5060-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2409-08 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D5507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualit?t mittels Kapillars?ule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21a Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualit?t mittels Kapillars?ule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D7059-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol in Roh?len mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5060-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8311-20 Standardtestmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • ASTM D5060-12(2021)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7059-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol in Roh?len mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D2593-19 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D6160-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7059-04e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol in Roh?len mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D7059-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol in Roh?len mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7059-09(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol in Roh?len mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D7845-13 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheiz?l durch mehrdimensionale Gaschromatographie ndash; Massenspektrometer
  • ASTM UOP1014-17 Bestimmung von Spurenverunreinigungen von Propadien und Methylacetylen in Propylen in Polymerqualit?t mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7059-09(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol in Roh?len mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D6160-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5917-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-10 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-09e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D4059-00(2018) Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5917-15(2019) Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-18 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7845-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheiz?l durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7845-17 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheiz?l durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5917-02 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D5917-99 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D8543-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) in w?ssriger L?sung durch Tandem-Gaschromatographie/Massenspektrometrie/Massenspektrometrie (GC/MS/MS)
  • ASTM D7504-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D4961-99 Standardtestmethoden für die gaschromatographische Analyse wichtiger organischer Verunreinigungen in Phenol, das durch das Cumol-Verfahren hergestellt wird
  • ASTM D4059-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4059-00 Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4059-00(2010) Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • GA/T 2038-2023 Forensische Wissenschaft Tramadol-Tests bei Drogenverdacht, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1603-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie für den Dephenidol-Test in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1619-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methomyl und Methomyloxim in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1613-2019 Nachweis von Lidocain, Ropivacain und Bupivacain in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1322-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für zehn Benzodiazepine einschlie?lich Diazepam im Blut in der Forensik
  • GA/T 1638-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und anderen vier Benzodiazepinen und ihren Metaboliten im Urin in der Forensik

CZ-CSN, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • CSN 65 6451-1981 Bestimmung von Ethylen, Ropylen und Verf?lschungsmitteln durch Gaschromatographie
  • CSN 66 2108-1983 Erd?lbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • GB 3144-1982 Gaschromatographische Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Toluol
  • GB/T 23376-2009 Bestimmung von Pestizidrückst?nden im Tee.GC/MS-Methode
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückst?nden in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 3391-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3392-2023 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Propylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3392-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen
  • GB/T 8038-2023 Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen in verkoktem Toluol mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8038-2009 Toluol oder Kohlekarbonisierung – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen durch gaschromatographische Methode
  • GB/T 23213-2008 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzen?len.GC-MS-Methode
  • GB/T 32887-2016 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 8381.8-2005 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCBs) in der Feeds-Gas-Chromatographie
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückst?nden in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 23744-2009 Bestimmung von 36 Pestizidrückst?nden in Futtermitteln.GC-MS
  • GB/T 26411-2010 Bestimmung von 16 mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mittels GC-MS
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückst?nden in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 29610-2013 Gummiprodukte.Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern.Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 29616-2013 Thermoplastisches Elastomer.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 19426-2003 Methode zur Bestimmung von 304 Pestizidrückst?nden in Honig, Fruchtsaft und Wein – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 6017-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und von Hydrocaibon-Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29784.2-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 22331-2008 Bestimmung polychlorierter Biphenylrückst?nde in Fischereiprodukten. Gaschromatographie
  • GB/T 29784.4-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 4: Gaschromatographie
  • GB/T 7717.12-2008 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7717.12-2022 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29784.3-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten.Teil 3:Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29670-2013 Bestimmung von 9 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen einschlie?lich Naphthalin, Benzo[a]anthracen in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 28768-2012 Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • GB/T 12688.1-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 29784.1-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29493.1-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 1: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern. GC/MS-Methode
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erd?ldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • NF M41-018*NF ISO 17196:2018 Dimethylether für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF X43-025:1988 Luftqualit?t. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF T20-809:1982 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-810:1982 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-808:1982 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 17196:2018 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe und Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualit?t – Methoden zur Analyse von Mehrklassenverbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF T20-806:1980 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen mittels Gaschromatographie. Allgemeine überlegungen.
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF T90-253-1*NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualit?t – Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF G08-026*NF EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF EN 17503:2022 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF ISO 28540:2011 Wasserqualit?t – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung einer Auswahl polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • NF X30-439*NF EN 17503:2022 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V03-090-2*NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • NF V03-090-1*NF EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • NF EN ISO 12010:2019 Wasserqualit?t - Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser - Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)-Methode mit negativer chemischer Ionisation (ICN)
  • NF V03-090-3*NF EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests
  • NF M07-114:2008 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode.
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie.
  • NF X30-446:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NF M07-131*NF EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NF X31-118*NF ISO 10382:2003 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion.

Professional Standard - Environmental Protection, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 715-2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 891-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in festen Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 950-2018 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und station?ren Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 743-2015 Boden und Sediment – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 805-2016 Boden und Sediment – Bestimmung von polyzyklischem aromatischem Kohlenwasserstoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 904-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 952-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in B?den und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 922-2017 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in B?den und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und station?ren Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochaufl?sende Gaschromatographie – hochaufl?sende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochaufl?sende Gaschromatographie – hochaufl?sende Massenspektrometrie
  • HJ 1243-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von 20 polybromierten Biphenylen – Gaschromatographie – hochaufl?sende Massenspektrometrie
  • HJ 890-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SZDB/Z 320-2018 Bestimmung von Polyolen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • NY/T 4359-2023 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Futtermitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 31獸藥殘留檢測標準操作規(guī)程-2008 Bestimmung von Ractopamin-Rückst?nden im Schweineurin – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 32獸藥殘留檢測標準操作規(guī)程-2008 Nachweismethode für Ractopaminrückst?nde in der Schweineleber-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1380-2007 Bestimmung von 51 Pestizidrückst?nden in Obst und Gemüse GC-MS
  • NY/T 1661-2008 Bestimmung des PCB-Gehalts in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 5492-2023 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte. Qualitative Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Screening-Methode
  • NY/T 2068-2011 Eier und Eiprodukte – Bestimmung des Gehalts an mehrfach unges?ttigten ω-3-Fetts?uren mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1728-2009 Bestimmung mehrerer Rückst?nde von sechs Chloracetanilid-Herbiziden in Wasser mittels Gc

Group Standards of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • T/CPCIF 0044-2020 Prüfmethode für die Reinheit von Polyolen – Gaschromatographie
  • T/CSES 132-2023 Boden – Bestimmung polychlorierter Naphthaline – Gaschromatographie-Tandom-Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/JAASS 101-2023 Bestimmung polychlorierter Biphenylrückst?nde in Getreide – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 2138-2023 Polymerpor?se kugelf?rmige Gasphasen-Kapillarchromatographies?ule
  • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in ?len TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/YCXGH 003-2023 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Partikelphase von Weihrauch nach dem Verbrennen. Gaschromatographie-Massenspektrometer-Methode
  • T/CNTAC 124-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern (PBDEs) und methoxylierten polybromierten Diphenylethern (Meo-PBDEs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/HTES 008-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern und methoxylierten polybromierten Diphenylethern – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GZHG 031-2022 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in recyceltem Vieh- und Geflügelmist mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CQCAA 0010-2022 Bestimmung von 24 PAKs in ger?ucherten und gebratenen Fleischprodukten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/JMZJXH 003-2020 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Rauch von Weihrauchverbrennungen – Thermodesorption / Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/SXITS 0002-2021 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffrückst?nden in chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST R 56344-2015 Butadien. Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 56343-2015 Monozyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenverunreinigungen durch gaschromatographische Testmethode unter Verwendung der externen Kalibrierung
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R IEC 61619-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB), Bestimmung mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • GOST 15820-1982 Polystyrol und Copolymere von Styrol. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Restmonomeren und nicht polymerisierenden Verunreinigungen
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1177-2011 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in gel?stem Acetylen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie
  • DB35/T 1656-2017 Bestimmung von Mehrkomponentenrückst?nden von Herbiziden und Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • BS ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualit?t. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualit?t. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • 20/30410986 DC BS EN 17503. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN 17503:2022 Boden, Schlamm, behandelter Bioabfall und Abfall. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 12/30231385 DC BS ISO 13876. Bodenqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS. Allgemeine überlegungen
  • BS EN 12393-1:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückst?nden – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • BS ISO 17858:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • 13/30244111 DC BS ISO 16780. Wasserqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS. Bestimmungs- und Best?tigungstests
  • BS EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung h?herer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • BS ISO 16000-14:2009 Raumluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxin?hnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochaufl?sende Gaschromatographie und Masse
  • BS EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SN/T 4140-2015 Bestimmung heterozyklischer Amine in Fischwurst und -essenz für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2926-2011 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Schuhmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3467.1-2013 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1877.7-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Altreifen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2547-2010 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybromdiphenylethern im Kunststoff-GC/MS-Verfahren
  • SN/T 2883-2011 Bestimmung von Polybrombiphenylen in importierten und exportierten Boxen. Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 3823-2014 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2787-2011 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Import- und Exportkartons mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1792-2014 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolier?l. Gaschromatographie
  • SN/T 1792-2006 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolier?l. Gaschromatographie
  • SN/T 2593.2-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1877.8-2011 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Holz und Holzprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2463-2010 Methode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Textilien – GC-Methode
  • SN/T 2005.2-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Ger?ten – Teil 2: GC-MS-Methode
  • SN/T 3051-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Kresol. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4000-2014 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen als Schadstoffe in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2688-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Kondensatorelektrolyten aus gebrauchten elektrischen und mechanischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2828-2011 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Aufl?sungsbestimmung von Kreosot aus Kork, einem Holzmaterial, das in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export verwendet wird
  • SN/T 3918-2014 Bestimmung von polychlorierten Terphenylen in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückst?nde in Getreidek?rnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 2571-2010 Bestimmung mehrerer Mitizidrückst?nde in Gelée Royale für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 3036-2011 Bestimmung mehrerer Rückst?nde chlororganischer Pestizide in Milch und Milchprodukten für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2691-2010 Bestimmung von dioxin?hnlichen PCB in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochaufl?sende magnetische Massenspektrometrie
  • SN/T 0217-2014 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückst?nde in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2005.5-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Teil 5: HPLC/MS-MS-Methode
  • SN/T 2201-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoffe.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Tinte.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3467.2-2014 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1117-2008 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückst?nde in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2593.1-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3850.2-2014 Bestimmung von Zuckeralkohol-Sü?ungsmitteln in Lebensmitteln für den Export. Teil 2: GC-Methode
  • SN/T 3467.3-2014 Bestimmung von polychloriertem Naphthalin in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 3: Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode
  • SN/T 2005.1-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in Elektro- und Elektronikger?ten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückst?nden in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3362-2012 Methode für Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltige Verbindungen und Benzol in Benzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SN/T 3541-2013 Bestimmung mehrerer Rückst?nde von Etherherbiziden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS/NCI-Methode
  • SN/T 2912-2011 Methode zur Bestimmung verschiedener Pyrethroid-Pestizidrückst?nde in exportierter Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB37/T 3757-2019 Bestimmung von Paclobutrazol in Düngemitteln mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 638-2006 Bestimmung von Multirückstandspestiziden in Getreide mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 644-2006 Bestimmung mehrerer Pestizidrückst?nde in Nutz- und Geflügelfleisch mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 649-2006 Bestimmung von Multirückstandspestiziden in ?lpflanzen mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 639-2006 Gaschromatographie zur Bestimmung mittlerer landwirtschaftlicher Yodo-Rückst?nde in Gemüse und Früchten
  • DB37/T 2871-2016 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Spielzeug und Kinderprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB34/T 820-2008 Bestimmung von Ractopamin in Futtermitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3304-2018 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in chinesischen Kr?utermedizin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 828-2008 Bestimmung von Ractopamin-Rückst?nden in der Urin-Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2994-2017 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ru? mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 826-2008 Bestimmung von Ractopamin-Rückst?nden in tierischen Geweben – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB34/T 3100-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Trinkwasser-Quellwasser mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3368.3-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 3: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • GB/T 40031-2021 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 36946-2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 37639-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Kunststoffprodukten – Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 6017-2021 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Butadien für den industriellen Einsatz – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12688.1-2019 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB32/T 2206-2012 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen im Boden mittels Gaschromatographie
  • DB32/T 1985-2012 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meeresorganismen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB32/T 3636-2019 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SH/T 1745-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2002 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualit?t.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1148-2001 Ethylbenzol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1773-2012 1,2,4-Trimethylbenzol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1627.2-1996 Bestimmung der industriellen Acetonitrilreinheit und organischer Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1798-2015 1-Hexen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1766.2-2008 Erd?l m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1674-1999 Cyclohexan für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erd?l-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-2004 1-Buten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erd?l-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1482-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-1992 Bestimmung der industriellen Reinheit von 1-Buten und von Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1674-2023 Cyclohexan für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0741-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0741-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 1786-2015 Isoamylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1550-2012 Methyl-tert.-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erd?l-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-1996 Bestimmung der industriellen Reinheit von Vinylacetat und organischen Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und organischer Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1782-2015 Isopren für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1486.2-2008 Erd?l-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1550-2000 Methyl-tert-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-2018 Erd?l-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erd?l-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0803-2007 Isolierflüssigkeiten – Verunreinigung durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • SH/T 1840-2023 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in ?lverl?ngertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Gaschromatographie-Massenspektrum-Methode

海關(guān)總署, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SN/T 5319-2021 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5423.1-2022 Bestimmung verschiedener Pestizidrückst?nde in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • YC/T 405.3-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückst?nden.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode und gaschromatographische Methoden
  • YC/T 219-2007 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Methomylrückst?nden Gaschromatographische Methode
  • YC/T 288-2009 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Polys?uren (Oxals?ure, Apfels?ure und Zitronens?ure).Gaschromatographische Methode

國家能源局, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SH/T 1148-2018 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Ethylbenzol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Aquaculture, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SC/T 3042-2008 Bestimmung spezifizierter sechzehn polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrum
  • SC/T 9420-2015 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser und Sedimenten aus der Aquakulturumgebung mittels GC-MS

KR-KS, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 12010-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 22032-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS C IEC 62321-6-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).

Danish Standards Foundation, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 15527:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DS/EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 22032:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie

YU-JUS, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

工業(yè)和信息化部, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SH/T 1482-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Isobutylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1492-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von 1-Buten für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • PN C45300-08-1989 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung von Verunreinigungen in Toluol durch Gaschromatographie und Bewertung des Toluolgehalts
  • PN-EN 16181-2018-09 P Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Roh?l mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • SN/T 4441-2016 Bestimmung von Methanol in importierten und exportierten Kosmetika. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4943-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in lebensmitteltauglichen Schmierstoffen (Fetten) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie?
  • SN/T 4555.1-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in M?belprodukten und deren Materialien Teil 1: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0217.2-2017 Bestimmung verschiedener Pyrethroidrückst?nde in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020
  • DIN EN ISO 21253-1:2022-12 Wasserqualit?t – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-1:2019
  • DIN ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005); Englische Fassung von DIN ISO 16362:2006-01
  • DIN ISO/TS 16780:2018-07*DIN SPEC 38407-46:2018-07 Wasserqualit?t - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS) (ISO/TS 16780:2015)
  • DIN EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17132:2019-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17132:2019
  • DIN EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2012
  • DIN EN 16181:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN ISO 21253-1:2018 Wasserqualit?t – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO/DIS 21253-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-1:2018
  • DIN EN 17503:2022-08 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17503:2022
  • DIN EN 15527:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS); Englische Fassung der DIN EN 15527:2008-09
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05
  • DIN 50450-4:1993-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierstoffgasen; Bestimmung von C<(Index)1>  ——C<(Index)3>  ——Kohlenwasserstoffen in Stickstoff mittels Gaschromatographie
  • DIN ISO 12884:2000-12 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN ISO 16000-14:2012 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxin?hnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochaufl?sendes Verfahren Gaschromatographie
  • DIN EN 12393-3:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests; Deutsche Fassung EN 12393-3:2013
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualit?t – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 12393-1:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen; Deutsche Fassung EN 12393-1:2013
  • DIN EN 12393-1:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückst?nden – Teil 1: Allgemeine überlegungen; Englische Fassung der DIN EN12393-1:2009-02
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 16691:2015-12 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16691:2015
  • DIN EN 15721:2013-12 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN EN ISO 6468:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996

ES-UNE, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • UNE-EN ISO 21253-1:2020 Wasserqualit?t – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)
  • UNE-EN 17132:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 17503:2022 Boden, Schlamm, behandelter Bioabfall und Abfall – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im M?rz 2022.)
  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • UNE-EN 16691:2016 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • JIS K 2180-2:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe.Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • GB 23200.101-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Mitizidrückst?nde in Gelée Royale. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.28-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückst?nden mehrerer Etherherbizide in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückst?nde von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.100-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Pyrethroid-Pestizidrückst?nde in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.85-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Pyrethroid-Pestizidrückst?nde in Milchprodukten Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB53/T 618-2014 Bestimmung des Gehalts an Hydrierungsrestgaskomponenten in der Polysiliciumproduktion mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 500-2013 Bestimmung des Trichlorsilan-Komponentengehalts für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 747-2016 Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Wasserstoff, der durch Gaschromatographie bei der Polysiliciumproduktion gewonnen wird

未注明發(fā)布機構(gòu), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DIN ISO 16362 E:2002-12 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 16167 E:2017-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN 16181:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 12393-3 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests
  • BS EN 15527:2008(2009) Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN 12393-1 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • DIN EN 16181 E:2017-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 16181 E:2010-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 17132 E:2018-03 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN ISO 16000-14 E:2007-10 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxin?hnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochaufl?sendes Verfahren Gaschromatographie
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN 16167:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2018+AC:2019
  • BS EN 16167:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC – MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GCECD)
  • DIN EN 12393-2 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • GB/T 34270-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und Hexachlorbenzol in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 14571.2-2018 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 2: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

AENOR, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • UNE-ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005)
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-EN 15527:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • UNE-EN 15721:2014 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLüSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARS?ULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE 84743:2017 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Bestimmung flüchtiger Verunreinigungen mittels Gaschromatographie: Aldehyde, hohe Alkohole, Methanol und Ester

European Committee for Standardization (CEN), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualit?t – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)
  • EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests
  • PD CEN/TS 16181:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 16181:2018 Soil@ behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • FprEN 17503-2021 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • prEN ISO 22032 rev Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • EN 12393-1:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückst?nden – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • EN 12393-1:1998 Fettfreie Lebensmittel – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückst?nden – Teil 1: Allgemeine überlegungen Ratifizierter europ?ischer Text
  • EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN 15527-2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von h?heren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • LST EN 12393-1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests
  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillars?ulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DB33/T 2411-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Herbizid- und Pestizid-Mehrkomponentenrückst?nden in der Fischereiumgebung
  • DB33/T 543-2005 Methode zur Bestimmung von Pestiziden mit mehreren Rückst?nden in Obst und Gemüse mittels Gaschromatographie und Ionenfallen-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückst?nden von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2412-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückst?nden von Pyrethroid-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • EN 15527:2008 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abf?llen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • PREN 15721-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung h?herer Alkohole @ Methanol und flüchtiger Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

Standard Association of Australia (SAA), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • AS 1767.2.7:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfmethoden - Bestimmung der PCB-Belastung in Isolierflüssigkeiten mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie - Identifizierung von Kongeneren

Professional Standard - Water Conservancy, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • SL 497-2010 Bestimmung von organischen chlorierten Pestiziden (OCPs) und polychlorierten Biphenylen (PCBs) in Wasser mittels Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten – Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) Bestimmungsmethode durch Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Professional Standard - Electricity, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ?tzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolier?l mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Die Gaschromatographie weist viele Verunreinigungspeaks auf

  • TCVN 3169-2008 Erd?ldestillate bis 200 °C. Bestimmung des Paraffin-, Naphthen- und aromatischen Kohlenwasserstofftyps. Mehrdimensionale Gaschromatographie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

欧美亚洲国产手机在线有码| 翘臀后进少妇大白嫩屁股| 国产色又爽视频免费播放| 客厅享受丝袜人妻张雅婷| 国产制服一区| 久久不射视频| 国产日韩欧美麻豆| 国产亚洲精品AAAA片小说| 小小的日本在线观看免费高清| JIZZ在线观看中国少妇| 亚洲欧美日韩一区二区三区在线 | 亚洲精品欧美综合二区| 把腿张开老子CAO哭你动态图| 国产精品1024香蕉在线观看| 2020国产精品永久在线观看| 日韩亚洲欧美一区二区三区| 中文字幕诱惑av| 两个人视频全免费高清观看| 成人免费在线电影| 亚洲一区二区三区免费| 卡一卡二卡三精品入口| 久久精品国产一区二区三区不卡| 亚洲天堂色图视频| 亚洲大尺度无码无码专区| 日韩欧美高清DVD碟片| 9色在线观看| 一级欧美日韩片| 极品白嫩的小少妇| 免看一级a一片成人123| 狠狠色丁香婷婷综合尤物| 国产aⅴ激情无码久久久无码| 一本色道久久综合亚洲高| 天堂在线男人天堂| 综合欧美一区二区三区| 亚洲1区2区3区精华液| 日韩在线观看视频中文字幕| 日韩欧美电影在线观看| 色综合另类小说图片区| 国产无遮挡又爽又刺激的视频老师| 西西人体大胆瓣开下部自慰| 国产草草影院CCYYCOM|