ZH
EN
KR
JP
ES
RUFlammenatome absorbieren Zink
Für die Flammenatome absorbieren Zink gibt es insgesamt 62 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flammenatome absorbieren Zink die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Labormedizin, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Abfall, analytische Chemie, Luftqualit?t, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Ger?te, Wasserqualit?t, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Pulvermetallurgie, schwarzes Metall.
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Flammenatome absorbieren Zink
- YS/T 74.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 575.13-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 536.5-2006 Chemische Analysemethode für Bismut, Fest-Flüssig-Extraktion, Trennung mit Flamme, Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Zink
- YS/T 281.7-1994 Kobalt – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flammenatome absorbieren Zink
- KS M ISO 2071-2002(2012) Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
- KS D ISO 5194-2001(2016) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS D ISO 4194-2002(2017) Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS D ISO 4194-2002(2022) Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS D ISO 4740-2003(2013) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS E ISO 13310-2003(2018) Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
YU-JUS, Flammenatome absorbieren Zink
- JUS C.A1.238-1990 Metha?s zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zine-Inhalts. Spektroinometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
- JUS C.A1.209-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Antinon und Antimonlegierungen.Bestimmung nf -r.inc fzfmttmt:. Plamti /ttnmin AbsnrDtion svektrometrische Metbod
- JUS B.G8.230-1986 Erze und Konzentrate. Manganerze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- JUS H.G8.022-1980 Reagenzien. Salzs?ure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
- JUS H.G8.036-1981 Reagenzien. Schwefels?ure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
- JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniakl?sung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
Professional Standard - Hygiene , Flammenatome absorbieren Zink
- WS/T 95-1996 Urin. Bestimmung von Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
Association Francaise de Normalisation, Flammenatome absorbieren Zink
- NF V05-122:1982 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Zinkgehaltes mittels Atomabsorptionsphotometrie.
- NF ISO 8753:1987 Eisenerze – Bestimmung von Blei und/oder Zink – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobalt-Metallpulvern – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flammenatome absorbieren Zink
- GB/T 3257.13-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
- GB/T 6987.9-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 13293.10-1991 Kupferkathode mit h?herer Reinheit. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 13748.10-1992 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 8220.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Zinkgehalts – Fest-Flüssig-Extraktion – spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
- GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
- GB/T 17138-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kupfer, Zink – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 20127.12-2006 Stahl und Legierungen. Bestimmung des Spurenelementgehalts. Teil 12: Bestimmung des Zinkgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 14352.5-1993 Verfahren zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybd?nerzen. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 6609.12-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Zinkoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
- GB/T 6730.53-2004 Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
PL-PKN, Flammenatome absorbieren Zink
- PN H04125-1992 Eisenerze. Bestimmung des Blei- und/oder Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenatome absorbieren Zink
- CNS 13354-1994 Methode zur Analyse des Gesamtzinks in Abf?llen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
Professional Standard - Machinery, Flammenatome absorbieren Zink
- JB/T 7776.3-1995 Methoden zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silbercadmiumoxid – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- JB/T 7776.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinkgehalts
- JB/T 7777.5-1995 Silber-Zinn-Oxid, Indiumoxid, elektrisches Kontaktmaterial, chemische Analysemethode, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung des Nickel-, Zink- und Indiumgehalts
- JB/T 7777.5-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber, Zinnoxid und Indiumoxid. Teil 5: Bestimmung des Nickel-, Zink- und Indiumgehalts
Professional Standard - Aviation, Flammenatome absorbieren Zink
- HB 6731.3-2005 Verfahren zur spektrometrischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
RO-ASRO, Flammenatome absorbieren Zink
- STAS SR ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung von Atuminium. Kupfer-, Blei- und Zinkgehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
Indonesia Standards, Flammenatome absorbieren Zink
- SNI 6989.7-2009 Wasser und Abwasser - Teil 7: Prüfverfahren für Zink (Zn) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
Professional Standard - Commodity Inspection, Flammenatome absorbieren Zink
- SN/T 0736.13-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 13: Bestimmung von Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Magnesium, Kobalt und Nickel. Atomabsorptionsspektrometerverfahren
NL-NEN, Flammenatome absorbieren Zink
- NEN 5759-1990 Boden – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerst?rung mit Salpeters?ure und Salzs?ure
Danish Standards Foundation, Flammenatome absorbieren Zink
- DS/ISO 6101/1:1984 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
- DS/EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
International Organization for Standardization (ISO), Flammenatome absorbieren Zink
- ISO 6101-1:1981 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode; Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
- ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- ISO 3750:2006 Zinklegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- ISO 13310:1997 Eisenerze - Bestimmung des Zinkgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- ISO 4194:1981 Magnesiumlegierungen; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
Professional Standard - Geology, Flammenatome absorbieren Zink
- DZ/T 0064.20-1993 Methoden zur überprüfung der Grundwasserqualit?t Chelatharzaustausch-Anreicherungsflammen-Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Kupfer, Aluminium, Zink, Cadmium, Nickel und Kobalt
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenatome absorbieren Zink
- DB37/T 3461-2018 Bestimmung von Kupfer und Zink in Abgaspartikeln aus station?ren Schadstoffquellen in der Provinz Shandong mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
British Standards Institution (BSI), Flammenatome absorbieren Zink
- BS EN ISO 11876:2010 Hartmetalle. Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
German Institute for Standardization, Flammenatome absorbieren Zink
- DIN EN ISO 11876:2010-12 Hartmetalle - Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11876:2010
Group Standards of the People's Republic of China, Flammenatome absorbieren Zink
- T/CSTM 00773-2021 Silber – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- T/CSTM 01147-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- T/CSTM 01143-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- T/CSTM 01146-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
European Committee for Standardization (CEN), Flammenatome absorbieren Zink
- EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
Lithuanian Standards Office , Flammenatome absorbieren Zink
- LST EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
AENOR, Flammenatome absorbieren Zink
- UNE-EN ISO 11876:2011 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
- UNE 38173:1996 MAGNESIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
未注明發(fā)布機構(gòu), Flammenatome absorbieren Zink