ZH
EN
KR
JP
ES
RURestbiegezugfestigkeit von Beton
Für die Restbiegezugfestigkeit von Beton gibt es insgesamt 43 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Restbiegezugfestigkeit von Beton die folgenden Kategorien: Baumaterial, Stra?enarbeiten.
Association Francaise de Normalisation, Restbiegezugfestigkeit von Beton
- NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
- NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
- NF P19-212*NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalit?t (LOP), Rest).
- NF EN 14488-3:2006 Prüfungen für Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (an erster Spitze, Bruch und Rest) von quaderf?rmigen faserverst?rkten Betonproben
- NF P12-106*NF EN 772-6:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton
- NF P19-212/IN1*NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalit?t (LOP), Rest)
- NF EN 772-6:2002 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 6: Bestimmung der Zugbiegefestigkeit von Mauerwerkssteinen aus Zuschlagstoffbeton
- NF P18-511-3*NF EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erster Spitzen-, End- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
European Committee for Standardization (CEN), Restbiegezugfestigkeit von Beton
- EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
- EN 1351:1997 Bestimmung der Biegefestigkeit von Porenbeton
- EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- EN 14651:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest) Enth?lt ?nderung A1: 2007
- EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- prEN 14488-3-2021 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
German Institute for Standardization, Restbiegezugfestigkeit von Beton
- DIN EN 14651:2007-12 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalit?t (LOP), Rest); Deutsche Fassung EN 14651:2005+A1:2007
- DIN EN 14651:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalit?t (LOP), Rest) (einschlie?lich ?nderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 14651:2007-12
- DIN EN 14488-3:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben; Deutsche und englische Fassung prEN 14488-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14488-3 (2006...)
- DIN EN 14488-3:2006-09 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14488-3 (2021-05) ersetzt.
- DIN EN 14488-3:2024-01 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2023
- DIN EN 772-6:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton; Deutsche Fassung EN 772-6:2001
- DIN EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Bruchfestigkeit und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-3:2006-09
- DIN EN 772-6:2002-02 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton; Deutsche Fassung EN 772-6:2001
CZ-CSN, Restbiegezugfestigkeit von Beton
British Standards Institution (BSI), Restbiegezugfestigkeit von Beton
- BS EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
- BS EN 14651:2005+A1:2007(2008) Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
- BS EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- BS EN 772-6:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton
- 21/30433501 DC BS EN 14488-3. Prüfung von Spritzbeton – Teil 3. Biegefestigkeiten (erste Spitze, Endfestigkeit und Restfestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- BS EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- BS EN 14651:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
ES-UNE, Restbiegezugfestigkeit von Beton
- UNE 83519:2023 Beton mit Fasern. Prüfverfahren zur Charakterisierung der Biegezugfestigkeit von Kaltbetonen.
- UNE-EN 772-6:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton.
Danish Standards Foundation, Restbiegezugfestigkeit von Beton
- DS/EN 14651+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
- DS/EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
Lithuanian Standards Office , Restbiegezugfestigkeit von Beton
- LST EN 14651+A1-2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
- LST EN 14488-3-2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
AENOR, Restbiegezugfestigkeit von Beton
- UNE-EN 14651:2007+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalit?tsgrenze (LOP), Rest)
- UNE 83515:2010 Faserbeton. Bestimmung der Rissfestigkeit, Duktilit?t und Restzugfestigkeit. Barcelona-Test.
- UNE-EN 14488-3:2007 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Restbiegezugfestigkeit von Beton
- DIN EN 14488-3 E:2002-08 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- DIN EN 14488-3 E:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, H?chst- und Restbiegefestigkeit) von faserverst?rkten Tr?gerproben
- DIN EN 772-6 E:1992-09 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton
RU-GOST R, Restbiegezugfestigkeit von Beton
- PNST 179-2016 Stra?enhei?asphaltmischungen und Asphaltbeton. Methode zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit und der maximalen relativen Zugdehnung