欧美巨鞭大战丰满少妇,欧美人与禽2O2O性论交,亚洲 小说 欧美 激情 另类,精品久久久久久亚洲精品


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

Für die Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests gibt es insgesamt 284 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests die folgenden Kategorien: Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Essen umfassend, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Landwirtschaftliche Geb?ude, Bauwerke und Anlagen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Milch und Milchprodukte, Zutaten für die Farbe, Elektronische Ger?te, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kriminalpr?vention, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Küchenausstattung, Mikrobiologie, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, medizinische Ausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Geb?udestruktur, Wasserqualit?t.


Professional Standard - Agriculture, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

GSO, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GSO 181:1994 CHEMISCHE TESTMETHODEN FüR PFLANZLICHE BABYNAHRUNG
  • GSO 589:1995 METHODEN ZUR PHYSIKALISCHEN UND CHEMISCHEN ANALYSE VON FISCHEN, SCHALENIEREN UND IHREN PRODUKTEN
  • OS GSO 590:1995 Mikrobiologische Methoden der Lebensmitteluntersuchung – kommerzieller Sterilit?tstest für Konserven
  • GSO 1882:2008 VERFAHREN ZUR PHYSIKALISCHEN UND CHEMISCHEN ANALYSE VON FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTEN
  • GSO 16:1984 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE METHODEN ZUM TESTEN VON ESSBAREN PFLANZLICHEN ?LEN UND FETTEN
  • OS GSO 16:1984 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE METHODEN ZUM TESTEN VON ESSBAREN PFLANZLICHEN ?LEN UND FETTEN
  • GSO 2368:2014 Analyse- und Testmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile: Chloridtest
  • GSO ISO 21572:2021 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BH GSO ISO 21572:2022 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • GSO ISO 23036-2:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode
  • BH GSO ISO 23036-2:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GB/T 5009.1-2003 Methoden der Lebensmittelhygieneanalyse – Physikalischer und chemischer Teil – Allgemeine Grunds?tze
  • GB 7917.2-1987 Standardtestmethode für die hygienische Chemie von Kosmetika Arsen
  • GB 7917.3-1987 Hygienische chemische Standardtestmethode für Kosmetika für Blei
  • GB 7917.1-1987 Hygienisches chemisches Standardtestverfahren für kosmetisches Quecksilber
  • GB 7917.4-1987 Standardtestmethode für Methanol in der Kosmetik-Hygienechemie
  • GB/T 4789.31-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Salmonellen, Shigellen und den Durchfall verursachenden Escherichia coli mittels des diagnostischen Typisierungsphagensets für Enterobacteriaceae

HU-MSZT, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

CN-STDBOOK, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • 圖書(shū) 3-8953 Toxikologische Testmethoden. Umfang der Zusammenstellung chinesischer Standards für die Lebensmittelindustrie

Professional Standard - Business, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • SB/T 10229-1994 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Sojaprodukte

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

中華人民共和國(guó)國(guó)家衛(wèi)生和計(jì)劃生育委員會(huì), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GB/T 7917.1-1987 Standardmethoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – Quecksilber

Professional Standard - Hygiene , Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • WS/T 116-1999 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Schnelle LTSE-Methode zur Bestimmung coliformer Bakterien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • CNS 14346-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test für Linuron, ein Herbizid
  • CNS 13114-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fluvalinat, einem Pyrethroid-Insektizid
  • CNS 14455-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Furazolidon und Nitrofurazon

RU-GOST R, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GOST 31469-2012 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur physikalisch-chemischen Analyse
  • GOST R 54517-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfmethoden für brennbare Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54517-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfmethoden für brennbare Chemikalien in festem Zustand
  • GOST 32421-2013 Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für Sprengstoffe
  • GOST R 54508-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Feststoffe
  • GOST R 54513-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Flüssigkeiten
  • GOST R 54513-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Flüssigkeiten
  • GOST R 54508-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Feststoffe
  • GOST R 54506-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren zur Zündung in einem geschlossenen Raum
  • GOST R 54506-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren zur Zündung in einem geschlossenen Raum
  • GOST R 54510-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • GOST R 54510-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • GOST R 54509-2011 Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für Chemikalien, die aus organischem Material bestehen (selbstzersetzliche Chemikalien und organische Peroxide)
  • GOST R 54509-2011(2019) Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für Chemikalien, die aus organischem Material bestehen (selbstzersetzliche Chemikalien und organische Peroxide)
  • GOST 32537-2013 Prüfung umweltgef?hrdender Chemikalien. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit unter aeroben Behandlungsmethoden
  • GOST R 54507-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren für Sprühaerosole zur Bestimmung der Entfernung, in der es zu einer Entzündung kommt
  • GOST R 54507-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gef?hrlich sind. Prüfverfahren für Sprühaerosole zur Bestimmung der Entfernung, in der es zu einer Entzündung kommt

Standard Association of Australia (SAA), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • AS 1766.3.18:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.18: Untersuchung für bestimmte Produkte – Lab
  • AS 1766.3.17:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.17: Untersuchung für bestimmte Produkte – Gezuckerte Kondensmilch
  • AS 1766.3-11:1991 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.11: Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin
  • AS 1766.3.14:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.14: Untersuchung für bestimmte Produkte – Butter und verwandte Produkte
  • AS 5013.10:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579:2002, MOD)
  • AS 1766.3.11/AMD 1:1993 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.11: Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin; ?nderung Nr. 1
  • AS 1766.3.10:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.10: Untersuchung für bestimmte Produkte – Flüssigmilch – Direkte mikroskopische Z?hlung
  • AS 1766.3.16:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.16: Untersuchung für bestimmte Produkte – Milchprodukte mit langer Haltbarkeit in hermetisch verschlossenen Beh?ltern
  • AS 2300.2.8:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.8: Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 5013.3:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Z?hlung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • AS 5013.24.2:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 24.2: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Z?hlung von Listeria monocytogenes – Z?hlmethode (ISO 11290-2:1998, MOD)
  • AS 2300.4.2:1994 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchwirtschaft - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Sensorische Untersuchung
  • AS 5013.20:2017 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 20: Vorbereitung von Testproben für die mikrobiologische Untersuchung – Geflügel und Geflügelproduktoberfl?chen
  • AS 5013.4:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 4: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Z?hlung von Kolibakterien – Koloniez?hltechnik
  • AS 2300.2.7:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.7: Flüssigmilch – Bestimmung von Kalzium
  • AS 2300.2.9:2008 Methode der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.9: Flüssigmilch – Bestimmung von Phosphor
  • AS 2300.6.5:1990/Amdt 2:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung des Salzgehalts in K?se
  • AS 2300.6.5:1990/Amdt 1:1992 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung des Salzgehalts in K?se
  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivit?t
  • AS 2300.1.6:2010 Allgemeine Methoden und Grunds?tze chemischer und physikalischer Prüfverfahren für die Milchindustrie Bestimmung von pH-Werten
  • AS 2300.1.5:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grunds?tze Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2300.5.2:1991/Amdt 1:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Kondensmilchsaccharose – Optische Polarimetrie
  • AS 2300.2.6:2010 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Laktose in flüssiger Milch
  • AS 2300.2.10:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.10: Flüssigmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
  • AS 2300.8.6:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • AS 2300.1.9:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.9: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch
  • AS 5013.11.2:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Besondere Regeln für die Zubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • AS 5013.11.4:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 11.4: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, anf?nglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Spezifische Regeln für die Vorbereitung verschiedener Produkte (ISO 6887-4:2017, MOD)
  • AS 2300.2.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Bestimmung des Jodidgehalts in flüssiger Milch - Ausgew?hlte Ionenelektrodenmethode

NZ-SNZ, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • AS/NZS 1766.3.17:1997 Lebensmittelmikrobiologische Methode 3.17: Untersuchung spezifischer Produkte – gesü?te Kondensmilch
  • AS/NZS 1766.3.14:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 3.14: Untersuchung spezifischer Produkte – Butter, Margarine und verwandte Produkte

Indonesia Standards, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • SNI 2354.2-2015 Chemische Prüfmethoden – Teil 2: Prüfung des Wassergehalts in Fischereiprodukten

RO-ASRO, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • STAS 6818/2-1988 HOLZMEHL Methoden zur Prüfung physikalischer, mechanischer und chemischer Eigenschaften
  • STAS 9484/15-1974 SILACA-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Methoden physikalischer und mechanischer Tests Bestimmung der Verglasungstemperatur

海關(guān)總署, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • SN/T 5326.2-2020 Richtlinien zur Validierung professioneller Analysemethoden für importierte und exportierte Lebensmittel und Kosmetika, Teil 2: Chemische Methoden
  • SN/T 5326.3-2020 Validierungsrichtlinien für professionelle Analysemethoden für importierte und exportierte Lebensmittel und Kosmetika, Teil 3: Traditionelle mikrobiologische Methoden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • DB22/T 396-2014 Toxikologische Bewertungsverfahren und Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte
  • DB22/T 396.11-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 11: Karzinogenit?tstest
  • DB22/T 396.10-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 10: Teratogenit?tstests
  • DB22/T 396.1-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 1: Bewertungsverfahren
  • DB22/T 396.4-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Hautreizungstest
  • DB22/T 396.12-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 12: Test auf dem menschlichen Hautpflaster
  • DB22/T 396.6-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 6: Test auf bakterielle Umkehrmutation
  • DB22/T 396.8-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 8: Spermiendeformit?tstest bei M?usen
  • DB22/T 396.7-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 7: Nagetier-Mikrokerntest
  • DB22/T 396.5-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 5: Hautallergietest
  • DB22/T 396.3-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 3: Langzeittest auf perkutane Toxizit?t
  • DB22/T 396.2-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 2: Akuter dermaler Toxizit?tstest

IN-BIS, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • IS 4706 Pt.2-1978 Prüfmethoden für Speisest?rke und St?rkeprodukte Teil Ⅱ Chemische Methoden

Professional Standard - Electron, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • SJ 1281-1977 Prüfverfahren für die Dicke metallischer überzüge und chemisch behandelter Schichten
  • SJ 1278-1977 Prüfmethoden für das Erscheinungsbild metallischer Beschichtungen und chemisch behandelter Schichten

FI-SFS, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

NL-NEN, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • NEN 3752-1979 K?se - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Vorbereitung der Probe
  • NEN 3753-1980 K?se – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe
  • NEN 3777-1981 K?se – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Nachweis der Art von Lab, die in niederl?ndischem K?se verwendet wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • KS M 0203-2020 Prüfmethoden für chemische Farbprodukte – Teil 3: Saybolt-Farbe
  • KS M 0070-2017 Prüfverfahren für die Farbe chemischer Produkte und die Farbe nach Behandlung mit Schwefels?ure
  • KS M 0070-2017(2022) Prüfverfahren für die Farbe chemischer Produkte und die Farbe nach Behandlung mit Schwefels?ure

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • JIS K 0102-1 AMD 1:2023 Prüfverfahren für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 1: Prüfverfahren für allgemeine Physik und Chemie (?nderung 1)

Professional Standard - Machinery, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • JB/T 8133.2-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Widerstand
  • JB/T 8133.15-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Porosit?t
  • JB/T 8133.16-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Schwefelgehalt
  • JB/T 8133.3-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Rockwell-H?rte
  • JB/T 8133.4-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Shore-H?rte
  • JB/T 8133.8-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Druckfestigkeit
  • JB/T 8133.9-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Zugfestigkeit
  • JB/T 8133.14-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Volumendichte
  • JB/T 8133.17-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Aschegehalt
  • JB/T 8133.7-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Querfestigkeit
  • JB/T 8133.10-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Radiale mechanische Festigkeit
  • JB/T 8133.12-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Hei?best?ndigkeit von Kohlenstoffpf?hlen
  • JB/T 8133.13-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Mechanische Festigkeit von Kohlenstoffpf?hlen
  • JB/T 8133.2-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 2: Spezifischer Widerstand
  • JB/T 8133.15-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 15: Porosit?t
  • JB/T 8133.16-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 16: Schwefelgehalt
  • JB/T 8133.1-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Technische Anleitung zur Bearbeitung von Proben
  • JB/T 8133.3-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 3: Rockwell-H?rte
  • JB/T 8133.4-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 4: Shore-H?rte
  • JB/T 8133.7-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 7: Querfestigkeit
  • JB/T 8133.8-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 8: Druckfestigkeit
  • JB/T 8133.9-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 9: Zugfestigkeit
  • JB/T 8133.14-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 14: Volumendichte
  • JB/T 8133.17-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 17: Aschegehalt
  • JB/T 8133.11-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Raumtemperaturbest?ndigkeit und Verformung des Kohlenstoffpfahls
  • JB/T 8133.12-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 12: Hei?best?ndigkeit von Kohlenstoffpf?hlen
  • JB/T 8133.6-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Zugfestigkeit der Bürstenverbindung
  • JB/T 8133.13-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 13: Mechanische Festigkeit von Kohlenstofflagen
  • JB/T 8133.10-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 10: Radiale mechanische Festigkeit
  • JB/T 8133.1-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 1: Technische Anleitung zur Bearbeitung von Proben
  • JB/T 8133.11-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 11: Raumtemperaturbest?ndigkeit und Verformung von Kohlenstoffpf?hlen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.21-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 21: Teratogenit?tstest
  • GBZ/T 240.27-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 27: Kanzerogenit?tstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.27-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 27: Karzinogenit?tstest
  • GBZ/T 240.21-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 21: Teratogenit?tstest
  • GBZ/T 240.7-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 7: Hautsensibilisierungstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.7-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 7: Hautsensibilisierungstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.29-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 29: Toxikokinetiktest
  • GBZ/T 240.29-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 29: Toxikokinetischer Test
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.26-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 26: Studie zur chronischen Inhalationstoxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.3-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 3: Akuter Hauttoxizit?tstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.2-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 2: Akuter oraler Toxizit?tstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.4-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 4: Akuter Inhalationstoxizit?tstest
  • GBZ/T 240.3-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 3: Akuter dermaler Toxizit?tstest
  • GBZ/T 240.22-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 22: Zwei-Generationen-Reproduktionstoxizit?tstest
  • GBZ/T 240.25-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 25: Test auf chronische dermale Toxizit?t
  • GBZ/T 240.26-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 26: Studie zur chronischen Inhalationstoxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.24-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 24: Test auf chronische orale Toxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.25-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 25: Test auf chronische dermale Toxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.22-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 22: Zwei-Generationen-Reproduktionstoxizit?tstest
  • GBZ/T 240.2-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 2: Akuter oraler Toxizit?tstest
  • GBZ/T 240.4-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 4: Akuter Inhalationstoxizit?tstest
  • GBZ/T 240.24-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 24: Test auf chronische orale Toxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.23-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 23: Test auf verz?gerte Neurotoxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.15-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 15: Subakuter oraler Toxizit?tstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.17-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 17: Test auf subakute Inhalationstoxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.18-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 18: Subchronischer oraler Toxizit?tstest
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.16-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 16: Test auf subakute dermale Toxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.20-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 20: Test auf subchronische Inhalationstoxizit?t
  • GBZ/T 240.15-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 15: Subakuter oraler Toxizit?tstest
  • GBZ/T 240.16-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 16: Test auf subakute dermale Toxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.19-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 19: Test auf subchronische dermale Toxizit?t
  • GBZ/T 240.17-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 17: Prüfung der subakuten Inhalationstoxizit?t
  • GBZ/T 240.18-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 18: Subchronischer oraler Toxizit?tstest
  • GBZ/T 240.19-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 19: Subchronischer dermaler Toxizit?tstest
  • GBZ/T 240.20-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 20: Test auf subchronische Inhalationstoxizit?t
  • GBZ/T 240.23-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 23: Test auf verz?gerte Neurotoxizit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.28-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 28: Kombinierter Test auf chronische Toxizit?t/Karzinogenit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.14-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 14: Nagetier-dominant-letaler Test
  • GBZ/T 240.5-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 5: Prüfung auf akute Augenreizung/Korrosion
  • GBZ/T 240.14-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 14: Nagetier-dominant-letaler Test
  • GBZ/T 240.28-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 28: Kombinierter Test auf chronische Toxizit?t/Kanzerogenit?t
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.5-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 5: Prüfung auf akute Augenreizung/Korrosion
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.6-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 6: Test auf akute Hautreizung/Korrosion
  • GBZ/T 240.6-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 6: Prüfung auf akute Hautreizung/Korrosion
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.8-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 8: Rückmutationstest mit Salmonella typhimurium
  • GBZ/T 240.8-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 8: Rückmutationstest mit Salmonella typhimurium
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.10-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 10: In-vitro-Vorw?rtsgenmutationstest an S?ugetierzellen
  • GBZ/T 240.10-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 10: In-vitro-Vorw?rtsgenmutationstest an S?ugetierzellen
  • GBZ/T(衛(wèi)生) 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei S?ugetieren
  • GBZ/T 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei S?ugetieren

Professional Standard - Public Safety Standards, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben

Professional Standard - Commodity Inspection, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • SN/T 2206.13-2014 Bestimmung von Mikroorganismen in Kosmetika. Teil 13: Stenotrophomonas maltophilia
  • SN/T 2497.18-2010 Prüfverfahren für den Import und Export gef?hrlicher Chemikalien – Teil 18: Nachweisverfahren für DNA-Addukte
  • SN/T 2497.17-2010 Testmethode für den Import und Export gef?hrlicher Chemikalien – Teil 17: Test der Verhaltenstoxizit?t bei S?ugetieren
  • SN/T 3541-2013 Bestimmung mehrerer Rückst?nde von Etherherbiziden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS/NCI-Methode
  • SN/T 2497.24-2010 Testmethode für den Import und Export gef?hrlicher Chemikalien – Teil 24: Vitro-Test der zellimmunologischen Funktion
  • SN/T 2497.27-2010 Testmethode für den Import und Export gef?hrlicher Chemikalien – Teil 27: Der Einsatz der Durchflusszytometrie bei der Apoptose
  • SN/T 2497.28-2010 Prüfverfahren für den Import und Export gef?hrlicher Chemikalien – Teil 28: Shuttle-Vektor-Funktion beim Nachweis von Mutagenese

Association Francaise de Normalisation, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung
  • NF V08-105:2010 Mikrobiologie für Lebens- und Futtermittel - Richtlinien der Impedanzmetrie für mikrobiologische Untersuchungen.
  • NF V08-210-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Methode der künstlichen Verdauung
  • NF EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Methode der künstlichen Verdauung
  • NF EN ISO 16654/A1:2017 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – ?nderung 1: Anhang B: Ergebnisse von Ringversuchen

German Institute for Standardization, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • DIN 10510:1996 Lebensmittelhygiene - Gewerbliches Geschirrspülen mit Mehrtank-Transportgeschirrspülern - Hygieneanforderungen, Verfahrensprüfung
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN EN 13610:2003-06 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel- und Industriebereich eingesetzt werden, gegen Bakteriophagen – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); Deutsche Fassung EN 13610:...
  • DIN EN ISO 23036-2:2021-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23036-2:2021
  • DIN EN 1186-12:2002 Utensilien im Kontakt mit Lebensmitteln – Allgemeine chemische Prüfverfahren – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-12:2002
  • DIN EN 17914:2022-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitatives Suspensionstestverfahren zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase ...
  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN EN 13529:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Best?ndigkeit gegen starken chemischen Angriff; Deutsche Fassung EN 13529:2003
  • DIN EN 17915:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitative Tr?gertestmethode zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel auf harten, nicht por?sen Oberfl?chen in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen – Testmethode und Anforderungen (
  • DIN EN 13704:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Stufe 1); Deutsche Fassung EN 13704:2
  • DIN EN 13704:2018-09 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); Deutsche Fassung EN 137...
  • DIN 38404-4:1976 Deutsche Standardmethoden zur Analyse von Wasser, Abwasser und Schlamm; Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung der Temperatur (C4)

GOST, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • GOST 34843-2022 Einstufung chemischer Produkte, deren Gef?hrlichkeit auf physikalischen und chemischen Eigenschaften beruht. Prüfverfahren für brennbare chemische Produkte im festen Zustand
  • GOST 34841-2022 Einstufung chemischer Produkte, deren Gef?hrlichkeit auf physikalischen und chemischen Eigenschaften beruht. Prüfverfahren für pyrophore chemische Produkte im festen Zustand

Professional Standard - Light Industry, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • QB/T 3830-1999 Methode zur Prüfung der Korrosionsbest?ndigkeit von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte. Schwefeldioxidtest
  • QB/T 3820-1999 Methode zur Prüfung der Verschlei?festigkeit von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte
  • QB/T 3831-1999 Anti-Farbwechsel-Korrosionstestverfahren für Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen von Leichtindustrieprodukten. Schwefelwasserstofftest
  • QB/T 3829-1999 Methode zur Prüfung der Korrosionsbest?ndigkeit von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte. Corrodkote-Test (CORR)
  • QB/T 3826-1999 Methode zur Prüfung der Korrosionsbest?ndigkeit von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte. Neutraler Salzsprühtest (NSS)
  • QB/T 3827-1999 Methode zur Prüfung der Korrosionsbest?ndigkeit von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte. Essigs?ure-Salzsprühtest (ASS)

British Standards Institution (BSI), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • BS EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Methode der künstlichen Verdauung
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • 19/30377327 DC BS EN ISO 23036-2. Mikrobiologie der Nahrungskette. Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten. Teil 2. Künstliche Verdauungsmethode

ES-UNE, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • UNE-EN ISO 23036-2:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)

IT-UNI, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • UNI EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode

PL-PKN, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • PN BN 7308-04-1967 Nebenprodukte der Papierindustrie. Chemische Untersuchungsmethoden zur Kennzeichnung von Sulfatasche in geschwefelten alkalischen Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • ASTM D4573-22 Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung des ?lgehalts in ?lbehandeltem Schwefel
  • ASTM D4573-03(2018) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung des ?lgehalts in ?lbehandeltem Schwefel

工業(yè)和信息化部/國(guó)家能源局, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • JB/T 8133.18-2017 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten – Teil 18: Linearer Ausdehnungskoeffizient

Group Standards of the People's Republic of China, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • T/SHRH 040.2-2023 Spezifikation für das Akzeptanzmanagement kosmetischer Innenverpackungsmaterialien für das Oriental Beauty Valley Teil 2: Allgemeine Testmethoden

SCC, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • DIN EN ISO 18743 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch – Physikalische Methode durch Verdauung (ISO/DIS 18743:2013); Deutsche Fassung prEN ISO 18743:2013
  • NS-EN ISO 21572:2019 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DANSK DS/EN ISO 21572:2019 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DANSK DS/ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode
  • NS-EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)
  • DANSK DS/EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • ISO 14729:2001 Augenoptik - Produkte zur Kontaktlinsenpflege - Mikrobiologische Anforderungen und Testmethoden für Produkte und Verfahren zur hygienischen Handhabung von Kontaktlinsen
  • ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode
  • ISO 18743:2015/Amd 1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode – ?nderung 1: Methodenvalidierungsstudien und Leistungsmerkmale
  • ISO 18743:2015/Amd 1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode – ?nderung 1: Methodenvalidierungsstudien und Leistungsmerkmale

Danish Standards Foundation, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • DS/ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode
  • DS/EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)
  • EN 1276:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase

ZA-SANS, Lehrmethoden für physikalische und chemische Lebensmitteltests

  • SANS 52485:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Kalk mit hohem Calciumgehalt und halbgebrannter Dolomit – Prüfmethoden
  • SANS 53704:2006 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

日韩视频在线观看一区二区| 亚洲国产中文字幕在线视频综合| 亚洲欧美日韩V在线观看不卡| 精品国产欧美一区二区最新| 免费观看a级片| 看AV免费毛片手机播放| AV无码中出一区二区三区| crdy在线看亚洲| 亚洲国产日韩视频观看| xfplay宣宣理论片先锋影音| 不卡日韩| 草草CCYY免费看片线路| 日本加勒比在线视频| 被黑人伦流澡到高潮HN小说| 精品久久久久久久久久久人妻| 久久影院午夜理论片无码| 精品久久久久久国产| 亚洲一卡2卡3卡4卡国产网站| 中文字幕高清免费日韩视频在线| 女自慰喷水免费观看ww久久| 日本wwxx色视频| 99在线精品免费观看视频| 国产精品沙发午睡系列990531| 综合欧美一区二区三区| 午夜电影院理伦片8888| 伦理一区| 又色又爽又黄18禁美女裸身无遮挡| 2021最新在线精品国产| 超清无码熟妇人妻AV在线电影| 大肉大捧一进一出好爽视频MBA| 中文字幕在线一区二区三区| 日韩三级av在线播放| 噼里啪啦国语版在线观看| 国产精品久久久| 波多野结衣糟邻居多次| 亚洲AV无码一区二区乱子伦| 中文字幕av久久| 久久久久99精品国产片| 91亚洲欧美国产制服动漫| 日本中文一区二区三区亚洲| 丰满爆乳在线播放|